Einbau von Klimaanlagen
Sowohl Fenstergeräte als auch Split-Klimaanlagen erfordern bauliche Veränderungen an Ihrer Wohnung. Während Fenster-Klimageräte entweder in bereits bestehende Fensteröffnungen eingesetzt werden können oder aber neue, große Öffnungen in einer Außenwand erfordern, ist für den Einbau einer Split-Klimaanlage nur eine kleine Kernbohrung nötig, um die Rohre fürs Kältemittel hindurchzuführen. Das Anschließen der Schläuche sollten Sie einem Fachmann überlassen, um nicht den Austritt von hochgradig klimaschädlichem Kältemittel zu riskieren.
Wie erfolgt der Einbau einer Klimaanlage in Ihrer Wohnung?
Zum Kühlen der eigenen vier Wände werden Klimaanlagen immer beliebter. Sie kommen in vielen verschiedenen Ausführungen und stellen unterschiedliche Anforderungen an die Montage und vorbereitende Schritte, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen können. In den meisten Fällen lauern viele Fallstricke, die es zu beachten gilt. Im Zweifelsfall lohnt sich der Gang zum Fachmann, der die Installation übernimmt.
Welche Klimaanlagen-Typen gibt es?
Das einfachste Modell einer Klimaanlage ist ein Monoblock-Gerät, welches aus bloß einem Gehäuse besteht, in welchem Kompressor und Kühlrippen untergebracht sind. Monoblock-Klimageräte erfordern keinen extra Einbau in Ihre Wohnung. Weil aber die Abwärme des Kompressors gleichzeitig dem Kühleffekt entgegenwirkt, sind sie die ineffizientesten Typen.
Für eine längerfristige Nutzung einer Klimaanlage empfehlen sich stattdessen Split-Klimaanlagen und Fenster-Klimageräte. Split-Klimaanlagen bestehen aus zwei separaten Gehäusen: einer Außeneinheit, in welcher der Kompressor untergebracht ist, und einem Innengerät, welches die Zimmerluft kühlt. Weil Splitgeräte mit dem Kompressor Zugang zu kühler Außenluft haben, erreichen sie höhere Wirkungsgrade und arbeiten stromsparender.
Auch Fenstergeräte nutzen die Frischluft von draußen zur Verbesserung ihrer Effizienz. Fenster-Klimaanlagen werden als ein Gehäuse direkt in die Außenwand eingesetzt: der Kompressor befindet sich in dem draußen liegenden Teil, während die Lüftung nach innen zeigt.
Was müssen Sie beim Einbau von Split-Klimaanlagen beachten?
Das Kernproblem einer Split-Klimaanlage ist, dass Sie eine Verbindung zwischen Außengerät und Innengerät herstellen müssen: das Kältemittel, welches im Kompressor verdichtet wird und im Kühlgerät verdampft, muss ohne Druckverlust von draußen nach innen und wieder zurück transportiert werden. Je nach Bautyp können Sie flexible Schläuche mit Isolation für das Kältemittel verwenden, oder aber Sie müssen starre Metallrohre verlegen.
In jedem Fall ist eine Kernbohrung durch eine Außenwand erforderlich, um eine Durchführung für die Kältemittelleitungen herzustellen. Für eine solche Kernbohrung benötigen Sie Spezialwerkzeug, welches stark genug ist, sich durch dicken Beton zu bohren. Nur selten haben Sie geeignete Werkzeuge bereits bei Ihnen zu Hause.
Nach erfolgreichem Durchbruch und Verlegen der Leitungen stellt sich als zweites Problem die Frage, wie Sie das Loch wieder verschließen: die Abdichtung muss Wind und Wetter standhalten können, ohne die Optik zu sehr zu stören. In modernen Häusern mit Wärmedämmung an den Außenwänden müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie keine Wärmebrücke bauen: Rohrdurchführungen mit schlechterer Isolierung würden schneller auskühlen als der Rest der Wände, was zur Kondensation von Wasser und der Bildung von Schimmel führen kann.
Wenn das Außengerät nicht auf eine Terrasse oder einen Balkon gestellt werden kann, muss zusätzlich eine Halterung installiert werden, die das Gehäuse sicher an Ihrer Hauswand befestigt. Auch das Innengerät muss typischerweise an Wand oder Decke festgeschraubt werden. Neben der Nähe zur Wanddurchführung für die Kältemittelleitungen ist auch ein Zugang zu Stromleitungen für Außen- und Innengerät erforderlich.
Die genauen Positionen für Außen- und Innengerät beim Einbau einer Split-Klimaanlage können eine größere Rolle spielen als gedacht. Der Kompressor sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, und das Innengerät muss möglichst leicht die Raumluft umwälzen können. Beim Einbau einer Split-Klimaanlage in Ihrer Wohnung ist aber auch die Entfernung der beiden Einheiten wichtig, da hierdurch die Länge der Kältemittelleitungen vorgegeben wird. Die genaue Schlauchlänge hängt außerdem davon ab, wie Sie konkret die Leitungen verlegen möchten, damit diese optisch nicht zu sehr auffallen. Neben einer offenliegenden Lösung können Sie auch Sichtschutz anbringen oder je nach Wandbauweise die Leitungen auch in Hohlräume in Wand oder Decke verstecken.
Beim Anschließen der Rohre müssen Sie außerdem jegliche Lecks vermeiden. Nicht bloß, weil ansonsten die Klimaanlage irgendwann den Betrieb einstellen wird und Sie neues Kältemittel nachfüllen müssen. Auch aus Umweltschutzgründen darf kein Kältemittel nach draußen gelangen, da es sich dabei um ein hoch-wirksames Treibhausgas handelt, das um ein Vielfaches schädlicher ist als Kohlenstoffdioxid.
Wie erfolgt der Einbau eines Klimaanlagen-Fenstergeräts in Ihrer Wohnung?
Weil ein Fenstergerät bloß ein einzelnes Gehäuse ist, entfällt der Aufwand, Leitungen zu verlegen. Dafür aber ist ein größeres Loch in der Außenwand erforderlich, welches den Abmessungen des Klimageräts entspricht. Ein derart großes Loch lässt sich noch schwieriger bohren, als für die Durchführung von Kältemittelleitungen nötig wäre. Die Gefahr einer Wärmebrücke ist bei solch einer weiten Wandöffnung noch deutlich größer.
In den meisten Fällen wird eine solche Einbau-Klimaanlage direkt in einer bereits bestehenden Fensteröffnung installiert und die Fensterfläche dafür ein wenig verkleinert. Ein solches Fenstergerät ist vergleichsweise unkompliziert in der Installation, jedoch verändert eine Klimaanlage im Fenster die Optik und den Charakter eines Raumes.
Das Fenstergerät selbst wird in der Regel so weit nach draußen verlagert wie möglich. In vielen Fällen kann das Gerät direkt mit einem Lüftungsgitter oder einer Verkleidung zur Zimmer-Inneren abschließen. Im Innern Ihrer Wohnung gestaltet sich der Einbau eines Fenstergeräts also einfacher, und es bleibt Ihnen mehr Platz zur freien Raumgestaltung. In kleineren Wohnungen kann es aber schwierig sein, eine geeignete Position für das Fenster-Klimagerät zu finden, da der Platz in Fensternähe begrenzt ist.
Ein Klimatechnik-Fachmann erspart Ihnen Probleme beim Klimaanlagen-Einbau
Selbst wenn Klimageräte mit dem Hinweis beworben werden, die Montage könne jeder Kunde ohne fremde Hilfe durchführen, empfiehlt sich der Weg zum Installations-Unternehmen. Beim Einbau einer Klimaanlage haben Fachkräfte bessere Werkzeuge und mehr Erfahrung, sodass Sie Anfängerfehler umgehen können und Zeit sparen. Je nach Hersteller und Lieferant der Klimageräte kann unter Umständen auch ein Garantieanspruch erlöschen, wenn Sie die Installation auf eigene Faust vorgenommen haben.
Produktübersicht über verschiedene Einbau-Typen bei Klimaanlagen
Sowohl Split-Klimaanlagen als auch Fenster-Klimageräte erfordern bauliche Veränderungen in Ihrer Wohnung. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Modelle, die unterschiedliche Einbau-Methoden erfordern.
Eine moderne Split-Klimaanlage von Midea
Eine typische Split-Klimaanlage ist das Midea Mission 27* Set für einen Preis von etwa 1000 Euro (Stand: Juni 2019). Um Ihnen den Einbau in Ihrer Wohnung zu erleichtern, sind die 5 m langen Kupferrohre zur Verbindung von Kompressor und Kühlgerät bereits mit einem Kältemittel vorbefüllt. Der Hersteller wirbt damit, dass dadurch jedermann die Installation selbst durchführen kann; und in der Tat gibt es positive Kundenrezensionen, die von einer einfachen Montage berichten. Das Gerät ist mit einem SEER-Wert von 7,3 äußerst effizient, die Kühlleistung mit 2,7 kW liegt jedoch recht niedrig. Ein großer Pluspunkt ist das äußerst leise Betriebsgeräusch von nur 19 dB(A) auf niedrigster Lüftungsstufe.
Keine Produkte gefunden.
Kundenempfehlung: Fenster-Klimaanlage von Klarstein
Das Fenster-Klimagerät Klarstein Frostik 12* ist ein Monoblock-Gerät, welches Sie wahlweise in eine Außenwand einbauen oder in einer Fensteröffnung installieren können. Kunden berichten davon, dass die Montage zu zweit gut selbst durchgeführt werden kann; im Gegensatz zu Split-Geräten ist kein Verlegen von Rohren erforderlich. Die Kühlleistung liegt mit 3,7 kW etwas höher und eignet sich problemlos zum Klimatisieren von Wohnungen von 50 m². Der SEER-Wert liegt mit 5,4 allerdings niedriger als bei einem typische Splitgerät; entsprechend einer Energieeffizienzklasse von A. Mit einem Preis von nur 520 Euro (Stand: Juni 2019) ist dieses Modell eine besonders günstige Fenstergerät-Klimaanlage.
- PROGRAMMIERBARER TIMER: Der 4-stufig einstellbare Ventilator verteilt die gekühlte Luft im Raum und sorgt für Frischluftzufuhr. Ein programmierbarer...
- PLATZSPAREND: Besonders die unkomplizierte Installation im Fenster macht die Klimaanlage zur platzsparenden Alternative zu Splitgeräten oder mobilen...
- ENERGIESPAREND: Mit 3,7 kW Kühlleistung erzeugt die Klarstein Frostik Fenster-Klimaanlage die richtige Wunschtemperatur zwischen 16 und 30 °C....
Fenster-Klimaanlage von Midea
Unter dem Namen Kompaktklimagerät MWE2-12CRDN8-QRE1* vertreibt Midea auch eine Klimaanlage zum Einbau in ein Fenster. Nach dem Einbau ins Fenster ist keine weitere Installation nötig; das Gerät wird als steckerfertig beworben. Wie auch das Midea Splitgerät arbeitet die Fenster-Klimaanlage besonders leise und kann über eine Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden. Dieses Fenstergerät kostet etwa 750 Euro.
Ohne Einbau: Split-Klimaanlage mit mobilem Außengerät
Die Eurom AC2401 Klimaanlage* ist eine Split-Klimaanlage, die kaum bauliche Veränderungen erfordert. Das Außengerät ist so klein und leicht, dass es an einem Drahtgestell direkt an ein Fensterbrett gehängt werden kann und keine Schrauben erfordert. Die Inneneinheit ist ebenfalls sehr kompakt ausgelegt und kann auf einem Tisch oder auf dem Boden aufgestellt werden. Die Verbindungsschläuche sind besonders flach ausgelegt, sodass nur ein ausgesprochen kleines Loch in der Außenwand erforderlich ist, oder sogar ein Spalt im Fensterrahmen genügt. Diese Klimaanlage arbeitet jedoch sehr viel ineffizienter als die anderen vorgestellten Geräte: mit einer Energieeffizienzklasse E liegt der Stromverbrauch sehr hoch. Der Preis beträgt etwa 510 Euro (Stand: Juni 2019).
Keine Produkte gefunden.
Split-Klimaanlage mit Quick-Connector von TCL
Der Klimatechnik-Hersteller TCL bietet mit seinem Modell XA21 QC* eine Split-Klimaanlage an, die mit dem eigens entwickelten Quick Connector-System ausgestattet ist. Auch sind die Verbindungsschläuche bereits mit Kältemittel vorgefüllt, was eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglichen soll. Dennoch ist das Anschließen der Leitungen nur durch einen Fachmann vorzunehmen, um einen Austritt des klimaschädlichen Kältemittels unbedingt zu vermeiden. Mit einer Kühlleistung von 3,5 kW und der Energieeffizienzklasse A++ zählt diese Split-Klimaanlage zu den moderneren, leistungsstarken Systemen. Sie ist für 700 Euro im Handel erhältlich.
Keine Produkte gefunden.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
[ratings]Lesenswertes aus dem Magazin:
Hilfreiche Technik-Ratgeber: