Ventilatoren sind sehr beliebt, um das Raumklima zu verbessern und eine Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen. Wenn Sie mehr Power benötigen, dann sollten Sie sich unseren Artikel zu Windmaschinen ansehen. Die wichtigsten Eigenschaften von Zimmer-Ventilatoren sind:
- Ventilatoren können weder heizen noch kühlen. Sie sorgen aber für frischen Wind und durchmischen die Luft zwischen Boden und Decke, sodass eine gleichmäßige Temperaturverteilung entsteht.
- Durch das Mischen von kühlen und warmen Luftschichten erhöhen Ventilatoren die Effizienz von Klimageräten im Sommer und von Heizungen im Winter. Dadurch werden Ihre Stromkosten gesenkt.
- Es gibt Ventilatoren in vielen Ausführungen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen: Tischventilatoren eignen sich für den Schreibtisch, Standventilatoren sind höhenverstellbar, Turmventilatoren sind schlank gebaut, und Deckenventilatoren nehmen gar keine Stellfläche weg.
Welches Modell der beste Ventilator ist, hängt also ganz von Ihren Ansprüchen ab. Als Anregung stellen wir Ihnen die Testsieger-Ventilatoren vor, die Stiftung Warentest empfiehlt. Diese Ventilatoren sind im Test durch das Schweizer Konsumentenmagazin Saldo verglichen und bewertet worden.
1 – Testsieger im Ventilator-Vergleich: Dyson AM07 Standventilator
- Produkttyp: Dyson AM07 Ventilator
Mit seinem hochwertigen Material und der sorgfältigen Verarbeitung punktet der Standventilator AM07 von Dyson im Ventilator-Test. Die Geräte des Markenherstellers Dyson nutzen eine neuartige Air Multiplier Technologie, durch die ein besonders weicher und gleichmäßiger Luftstrom erzeugt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftern kommen Dyson-Ventilatoren ohne sichtbare Rotorblätter aus: eine Turbine ist im Standbein versteckt und saugt Luft an, die im ringförmigen Kopfteil durch feine Düsen ausgeblasen wird. Sie können zwischen zehn verschiedenen Luftstrom-Stärken wählen und haben eine Fernbedienung zum Ändern der Einstellungen zur Verfügung. Besonders in niedrigen Stufen arbeitet dieser Turmventilator sehr leise, was in Erfahrungsberichten von Kunden positiv hervorgehoben wird. Einziges Manko ist der Preis für dieses Gerät: der Ventilator ist kostet normal über 400 Euro.
Platz 2: Stadler Form Stand-Ventilator
- Für eine Raumgröße von bis zu 50m2
Platz 3: Der beste Turmventilator – Classic Tower von Rowenta
Platz 4: Deckenventilator Turbo Swirl von Westinghouse
- Zeitgemäßer 76 cm Innenraum-Deckenventilator in Titan-Ausführung für Räume bis 10 Quadratmeter