Pelletofen – wasserführend ist oft besser!
Wer einen einzelnen Raum energieeffizient beheizen möchte, trifft bereits mit einem luftgeführten Pelletofen eine gute Wahl. Wasserführende Pelletöfen können aber noch mehr. Sie speisen über einen Heizwärmetauscher Wärme in ein zentrales Heizungssystem ein und/oder steuern Warmwasser zum Warmwassersystem bei.
Wie ist ein wasserführender Pelletofen aufgebaut?
Im grundsätzlichen Aufbau der Verbrennungsanlage unterscheiden sich ein luft- und ein wassergeführter Pelletofen nicht. Das zentrale Element beider ist eine Brennkammer, in der Holzpellets verbrannt werden. Man unterscheidet halbautomatische und automatische Pelletöfen. Die Pellets gelangen bei einem halbautomatischem Ofen aus einem in den Ofen integrierten Pelletsbehälter in die Brennkammer. Ist der Pelletofen vollautomatisch, werden die Pellets dagegen aus einem externen größeren Pelletlager zum Ofen transportiert.
Bei einem Pelletofen mit Wasserführung wird der Ofen in der Regel an einen Pufferspeicher angeschlossen, der entstehende Wärme speichert. Aus dem Speicher gelangt kühles Wasser in das wasserführende System des Ofens. Dort wird es in einem Pelletofen mit Wassertasche über einen Wärmetauscher erwärmt und gelangt anschließend wieder in den Pufferspeicher.
Oft wird in den Ofen eine Technologie zur Anhebung der Rücklauftemperatur eingebaut. Sie reduziert die Temperaturdifferenz zwischen dem kühlen aus dem Speicher kommenden und dem vom Pelletofen erwärmten Wasser. Verzichtet man auf die Anhebung, könnten Verbrennungsabgase auf dem Wärmetauscher kondensieren. Zusätzlich bildet sich eventuell Ruß auf seiner Oberfläche und beeinträchtigt seine Funktion.
Statt an einen Pufferspeicher lässt sich der Pelletofen an einen Kombispeicher anbinden. In ihm wird – in getrennten Kreisläufen – Wärme für Trinkwasser und das Heizsystem gespeichert. Wasserführende Pelletöfen sowie Puffer- oder Kombispeicher können Teil eines kombinierten Heizsystems sein, in das neben dem Pelletofen beispielsweise eine Solaranlage und eine Gastherme integriert sind.
Solch ein System nutzt die am günstigsten verfügbare erneuerbare Wärmeenergie und aktiviert die Gastherme zu den Spitzenzeiten, in denen erneuerbare Energie alleine den Wärmebedarf nicht deckt.
Wassergeführter Pelletofen: Vorteile und Nachteile
Ein wassergeführter Pelletofen hat folgende Vorteile
- Besitzt ein Pelletofen eine Wassertasche, erwärmt er nicht nur den Aufstellraum. Darüber hinaus liefert er Heizwärme für weitere Räume und/oder erwärmt das Trinkwasser.
- Ist ein Pellet-Kaminofen wasserführend, liegt sein Kaufpreis zwar meistens über dem eines luftgeführten Pelletofens. Allerdings können Sie sich oft Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sichern.
- Niedrigenergiehäuser lassen sich bisweilen alleine durch einen wasserführenden Pelletofen beheizen.
Einige Nachteile hat ein wasserführender Pelletofen auch:
- Ein bereits genannter Nachteil der wasserführenden Pelletöfen ist ihr Preis, der den luftgeführter Geräte meistens übersteigt. Der Nachteil wird ein Stück weit durch mögliche Fördermittel kompensiert.
- Beim Anschluss eines wasserführenden Pelletofens an bestehende Heizungsanlagen ist ein Pufferspeicher nötig. Ist noch keiner installiert, verteuert die nachträgliche Installation die Gesamtkosten.
- Sind Pelletöfen wasserführend, benötigen Sie zudem häufig einen Zuluftkanal. Diese Installation ist teurer als Anlagen, die die Luft für den Verbrennungsprozess aus dem Aufstellraum beziehen.
Kaufpreise und Fördermittel für wassergeführte Pelletöfen
Bei einem Pelletofen mit Wasserführung liegen die Kaufpreise in der Regel über 2.000 Euro und können noch deutlich höhere Werte erreichen. Dagegen erhalten Sie einige neue luftgeführte Pelletöfen bereits ab einem Preis von weniger als 1.000 Euro. Fördermittel vom BAFA gibt es jedoch nur für wassergeführte Pelletöfen.
Neben dem eigentlichen Kaufpreis können Kosten für Zusatzteile wie spezielle Pelletofenrohre sowie für die Installation des Ofens anfallen. Für die Installation müssen Sie bei einem Pelletofen mit Wasserführung bisweilen mit 500 bis 1.000 Euro zusätzlich rechnen. Ein sehr energieeffizienter wasserführender Pelletofen bringt jedoch attraktive Ersparnisse bei Heizkosten, durch die sich die Investition relativ schnell amortisiert.
Fördermittel des BAFA
Ist ein Pelletofen wasserführend, gewährt das BAFA unter Umständen eine Basisförderung von 80 Euro pro Kilowatt installierter Nennwärmeleistung. Die Mindestförderung pro Anlage liegt hier bei 2.000 Euro. Voraussetzungen für die Förderung ist unter anderem eine Nennwärmeleistung (maximale Wärmeleistung) des Pelletofens von mindestens fünf und maximal 100 Kilowatt, ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und ein feuerungstechnischer Wirkungsgrad des Ofens von mindestens 90 Prozent.
Ergänzen können Sie die Basisförderung eventuell durch einen Kombinationsbonus oder einen Effizienzbonus. Der Kombinationsbonus ist möglich, wenn ein wasserführender Pelletsofen in Kombination mit einer förderfähigen Solarthermie- oder Wärmepumpenanlage installiert wird. Den Effizienzbonus erhalten Sie als Zusatz, wenn die Immobilie, in der Sie den Pelletofen aufstellen, die Kriterien für ein energieeffizientes KfW-Effizienzhaus erfüllt.
Wassergeführte Pelletöfen: Was beim Kauf wichtig ist
Einen wasserführenden Pelletofen sollten Sie vor dem Kauf mit einem kanalisierbaren luftgeführten Pelletofen vergleichen. Er speist erzeugte Wärme zwar nicht in ein zentrales Heiz- oder Warmwassersystem ein. Aber er erwärmt über Luftkanäle ebenfalls mehrere Räume und kann deshalb eine Alternative zu wassergeführten Geräten sein. Steht Ihre Entscheidung für einen wassergeführten Pelletofen fest, werden neben einer gefälligen Optik des Geräts folgende Entscheidungskriterien wichtig.
Bedienkomfort
Grundsätzlich bieten vollautomatische Pelletofen beim Nachfüllen der Pellets mehr Komfort als halbautomatische. Sie sind jedoch meistens teurer. Zusatzfunktionen wie die Steuerung des Pelletofens über Smartphone können den Bedienkomfort weiter erhöhen.
Pelletverbrauch
Für eine erste Orientierung können Sie mit 200 Gramm Holzpellets pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Heizenergie rechnen. Herstellerangaben bieten ebenfalls Orientierungswerte, die in Ihre Kaufentscheidung einfließen können.
Stromverbrauch
120 Watt Stromverbrauch bei einem halbautomatischen und zwischen 240 und 260 Watt bei einem vollautomatischen wassergeführten Pelletofen: Das sind orientierende Angaben zum Stromverbrauch von Pelletöfen. Auch hier gilt aber: Tatsächliche Werte können abweichen.
Lautstärke
Durch ein Gebläse, das entstehende Wärme im Raum verteilt, werden wassergeführte Pelletöfen meistens etwas lauter. Wenn Ihnen das zu laut ist, können Sie sich auch für leisere Pelletöfen ohne solch ein Gebläse entscheiden. Die Wärmeverteilung ist dann eventuell etwas schlechter als bei Geräten mit einem Gebläse, aber in einem ruhigen Umfeld wiegt der Vorteil der geringen Lautstärke möglicherweise mehr.
Sicherheit und Regelkonformität
Wichtig für einen wasserführenden Pelletofen in Deutschland ist die DIN EN 14785 „Anforderungen an Auslegung, Herstellung, Ausführung und Sicherheit von Raumheizern für Holzpellets“. Zudem muss der installierte Pelletofen die in der Bundesimmisionsschutzverordnung (BlmSchV) definierten Grenzwerte einhalten. Für die Sicherheit sind zudem Technologien wie ein Überhitzungsschutz oder eine Autoabschaltung mit einem Vakuum-Sicherheitsschalter nützlich.
Pelletofen – wasserführend: fünf Top-Geräte
Die folgenden fünf Pelletöfen gehören zu den Top-Geräten, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
Auriga von Eco Spar
- Dieses Pellet Heizkessel ECO Spar Auriga ist unser Bestseller und mit einer Leistung von 25 kW es wird visuell zeigen Ihnen die Wärme fühlen Sie...
- Maße des Pellet Kessel Herd: T 555 x B 585 x H 1080 mm
- Gewicht: 215 kg/Space Heizleistung 3 kW/Wasser Heizung Leistung 22 kW/Kessel: 37 l/Effizienz 92%
Der große Pelletofen-Test 2019 von Luftbewusst.de hat fünf Sieger gekürt. Bester wasserführender Pelletofen war das Modell Auriga von Eco Spar. Auf Amazon erhielt dieser wasserführende Pelletofen durch eine Kundenbewertung 4 von 5 Sternen. Die Leistung des Geräts erreicht 25 kW. Beheizen können Sie mit dem Pelletofen eine Fläche von maximal 180 Quadratmetern. Eco Spar bezeichnet den Auriga als seinen Bestseller. Die maximale Brenndauer pro Tankfüllung soll bei 20 Stunden liegen.
Mit drei verschiedenen Einstellungen kann man den Ofen auf unterschiedliche Pelletqualitäten einstellen. Der Pelletofen mit Wasserführung lässt sich raumluftabhängig oder raumluftunabhängig betreiben. Empfohlen wird aber ein raumluftunabhängiger Betrieb. Optional lässt sich der Auriga von Eco Spar mit WiFi-Technik ausstatten, sodass er sich aus der Ferne steuern lässt.
Sirkos Aqua von Justus
- Nennleistung: 9,4 kW
- Leistung wasserseitig: 7,8 kW
- Abgastemperatur: 143 °C
Der Sirkos Aqua ist ebenfalls ein herausragender wasserführender Pelletofen. Das 1026 x 510 x 526 Millimeter große Gerät kann bis zu 350 Kubikmeter große Räume beheizen und seine maximale Heizleistung liegt bei 9,2 kW. Zu den Besonderheiten gehören eine automatische Brennertopf-Reinigung, höhenverstellbare Füße und ein extra-großer Pellettank mit Schiebeabdeckung. Er fasst bis zu 35 Kilogramm an Brennstoff.
Bedient wird der wasserführende Pelletofen über ein übersichtliches Display, über das man im Voraus automatische Schaltzeiten und eine Nachtabschaltung programmieren kann. Optisch wirkt der Pelletofen mit Wasserführung aufgrund eines schwarzen Stahlkorpus und grauer Einlagen sehr edel. Der Sirkos Aqua besitzt kein Konvektionsgebläse, das die für den Aufstellraum gedachte Wärme optimal im Raum verteilt. Die Wärmeverteilung könnte dadurch etwas schlechter sein als bei Pelletöfen mit solch einem Gebläse. Allerdings ist der Sirkos Aqua leiser als diese Öfen und fast geräuschneutral.
Vittoria PBS der NIBU-Tec GmbH
Gute Bewertungen als bester wasserführender Pelletofen in einem Pelletofen-Test erhielt auch der Vittoria PBS mit einer Nennwärmeleistung von 7 bis 18 kW. Der Pelletverbrauch soll bei diesem raumluftabhängigen Pelletofen bei 4,34 Kilogramm pro Stunde liegen und der Wirkungsgrad bei 92,4 Prozent.
Mit einer Füllung des Tanks, der etwa 21 Kilogramm fasst, brennt der 1200 x 635 x 570 Millimeter große Pelletofen maximal etwa 30 Stunden lang. Anbieter dieses Pelletofens ist das Unternehmen NIBU-Tec GmbH aus Eisenach. Den Vittoria PBS erhält man in attraktiven Farbkombinationen. Zur Ausstattung gehört eine integrierte Zeitschaltuhr. Aufrüsten lässt sich der Pelletofen für eine Steuerung per SMS.
Levana Aqua von Olsberg
Der Levana Aqua ist teurer als die bisher vorgestellten wasserführenden Pelletöfen. Er existiert in vielen Farbvarianten und auch mit Keramik- oder Natursteinverkleidung. Olsberg selbst beschreibt das Design des Pelletofens als den „besonderen Chic einer eleganten Linienführung und harmonisch-kultivierter Ausstrahlung“.
Der Levana Aqua ist ein wasserführender Pelletofen, der raumluftunabhängig arbeitet. Er hat eine Nennwärmeleistung von acht Watt und einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent. Der Pelletofen kommt auf eine Höhe von 1.116 und einen Durchmesser von 490 Millimetern. Sein Pelletverbrauch wird von Olsberg mit 0,5 bis 1,9 kg/h angegeben und seine Betriebsdauer liegt bei zehn bis vierzig Stunden. In den Pelletofen kann man ein GSM-Modul integrieren, um ihn mit dem Smartphone zu steuern. Bei Amazon hat der Levana Aqua durch eine Kundenbewertung fünf von fünf Sternen.
Duchessa Idro Steel von Nordica-Extraflame
Keine Produkte gefunden.
Der Duchessa Idro Steel ist ein wasserführender Pelletofen mit lackierter Stahlverkleidung und mit einem Keramiktop. Er hat die Maße 538 x 1034 x 543 Millimeter, sein Wirkungsgrad liegt bei über 91 Prozent und er kann eine Raumgröße bis zu 344 Kubikmeter beheizen.
Der Pelletverbrauch des Duchessa Idro Steel liegt zwischen 0,8 und 2,8 kg/h. Ausgestattet ist der wasserführende Pelletofen zum Beispiel mit einem Wochen-Zeitthermostat, einer Fernbedienung und einer Umwälzpumpe. Darüber hinaus lässt sich ein GSM-Modul in den Pelletofen integrieren, sodass auch dieser Pelletofen mit Wasserführung via Smartphone gesteuert werden kann.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
[ratings]Lesenswertes aus dem Magazin:
Hilfreiche Technik-Ratgeber: