Luftbefeuchter für den Kamin

Luftbefeuchter für den Kamin

Wenn draußen die Temperaturen sinken, ist es wieder höchste Zeit den Kamin anzufeuern. Das Kaminfeuer sorgt nicht nur für wohlige Wärme in der Wohnung, sondern auch für die Extraportion Gemütlichkeit! Leider ist zu trockene Raumluft eine häufige Begleiterscheinung. Ein Luftbefeuchter kann helfen dieses Problem zu lösen.

Was gibt es schöneres an kalten Tagen, als es sich − gemeinsam mit einer dampfenden Tasse Tee und einem guten Buch − vor dem prasselnden Kaminfeuer gemütlich zu machen? Doch leider gibt es einen Nachteil dieser wohligen Wärme:  die Nutzung eines Kamins trocknet die Luft aus, was unter Umständen problematisch werden und die Gesundheit beeinträchtigen kann. Ein Luftbefeuchter für den Kamin hilft, ein optimales Raumklima wiederherzustellen. Erfahren Sie hier, welche Geräte sich dafür eignen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten!

Kaminofen trocken die Luft aus

Das Raumklima ist für unser Wohlbefinden maßgeblich mitverantwortlich. Neben der Temperatur spielt die relative Luftfeuchte eine wichtige Rolle. Zwischen 40 % und 60 % sollte sie sein, denn dann fühlen wir uns am wohlsten. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, drückt die Schwüle aufs Gemüt und lässt uns schwerfällig werden. Zu trockene Luft jedoch beeinträchtigt unsere Gesundheit.

Letzteres ist insbesondere im Winter ein Problem. Die kalte Außenluft ist stets viel trockener als in den warmen Monaten − selbst dann, wenn es regnet. Das hat zwei Gründe:

  1. die karge Vegetation und damit fehlende Transpiration der Blätter
  2. kalte Luft kann viel weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme

Durch offene Fenster gelangt diese Luft natürlich gleichermaßen in die Wohnräume. Dort sorgt Beheizung für weitere Austrocknung. Bei der Nutzung eines Kamins kommt noch ein weiterer Faktor hinzu: der Verbrennungsprozess von Holz benötigt Sauerstoff und damit Luft. Viele Öfen besitzen jedoch keine separate Luftzufuhr und nähren sich folglich von der Raumluft. Beim Verbrennen entweicht die dort enthaltene Feuchtigkeit. Die Luftfeuchte wird noch geringer.

Wenn Sie diesem Problem aus dem Weg gehen wollen, entscheiden Sie sich am besten für einen Kamin mit Luftzufuhr. Hier wird die Umgebungsluft weitestgehend verschont.

Wenn das keine Option ist, kann ein Luftbefeuchtungsgerät helfen, das Raumklima zu verbessern

Symptome zu trockener Luft

Im Gegensatz zur Temperatur ist trockene Luft nur indirekt spürbar − nämlich durch die damit verursachten Beschwerden. Haut- und Schleimhäute trocknen aus und auch der Kopf leidet unter dem Feuchtigkeitsverlust, denn der Sauerstoffaufnahme funktioniert nicht mehr so gut. Zu den Symptomen zählen unter anderem:

Darüber hinaus schadet ein trockenes Raumklima gleichermaßen ihrem Haustier. Und auch Echtholzmöbel und die geliebte Ledercouch leiden darunter.

Ein Luftbefeuchter gegen trockene Raumluft

Luftbefeuchter können dem Problem entgegenwirken. Es gibt diverse Typen an Luftbefeuchtungsgeräten, doch sie alle haben eines gemeinsam: sie geben Feuchtigkeit an die Luft ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden drei Modelltypen

  • Verdunster – Die einfachste Variante stellen Verdunsterschalen dar, die einfach mit Wasser befüllt werden und dieses passiv durch Verdunstung an die Umgebung abgeben. Es gibt jedoch auch elektrische Verdunster, die mit einer großen Oberfläche und Kapillarkräften arbeiten und über einen Ventilator die Feuchte im Raum verteilen. Der Stromverbrauch ist niedrig (elektrischer Verdunster) bis nicht vorhanden (Verdunsterschalen).
  • Verdampfer – Bei diesen Modellen wird durch die Erzeugung von Hitze das Wasser verdampft. Der große Vorteil hierbei ist, dass mögliche Keime durch das Erhitzen abgetötet In erster Linie sind Verdampfer elektrische Geräte, die jedoch sehr viel Strom verbrauchen und dadurch teuer sind. Für den Kamin gibt es jedoch auch sogenannte „Verdampferkessel“, die direkt vom Ofen betrieben werden und dadurch keine zusätzlichen Energiekosten verursachen.
  • Ultraschallvernebler – Bei diesen Geräten wird das Wasser durch Ultraschall in feine Wassertröpfchen zerstäubt. Es bildet sich ein Nebel. Das sieht optisch hübsch aus, ist jedoch vom hygienischen Standpunkt aus kritisch zu betrachten, denn die Wassertröpfchen dienen als Transportmittel für Schimmelpilze und Bakterien. Außerdem ist die Luftbefeuchtung durch Wasserverdunster oder -verdampfer für einen Kamin durch die Wärmeerzeugung sowieso viel praktischer.

Durch die Hitze, die ein Kaminofen produziert, eignen sich Verdunster-Schalen oder spezielle Verdampfer am Besten. Für diese benötigen Sie keinen Strom und die Kosten halten sich somit in Grenzen

Empfehlenswerte Geräte

Praktischer Aufstellverdunster von Benta

Die wohl günstigste Variante stellt ein Aufstellverdunster dar, wie er beispielsweise von Benta angeboten wird. Die Keramikschale wird einfach an das Ofenrohr fixiert und fällt durch die graue Farbe optisch kaum auf. Durch die gute Wärmeleitung des Keramiks, heizt sich das Wasser über das Rohr auf und verdunstet.

Metrox Raumbefeuchter Keramik (für Kamin + Ofen, Inhalt 450 ml, Farbe schiefergrau,...
  • Der Raumbefeuchter besteht aus hochwertigen Keramik und kann auf den Kamin oder Ofen gelegt werden
  • Die Keramikschale kann mit ca. 450 ml Wasser befüllt werden
  • Durch die Erwärmung des Wassers entsteht Wasserdampf, welcher für ein besseres Raumklima sorgt

Hübscher Verdampferkessel

Eine etwas elegantere Lösung bietet der Wasserverdampfer-Kessel aus Gusseisen von Häusler. Der Kessel wird einfach auf den Kaminofen gestellt und das Wasser erhitzt und verdampft darin ganz automatisch. Ein echter Blickfang im mittleren Preissegment!

Keine Produkte gefunden.

Eleganter Raumluftbefeuchter

Wer Wert auf ein elegantes Design legt, für den ist der Luftbefeuchter von Vonic aus Edelstahl womöglich die beste Lösung. Er fasst knapp über einen Liter und kann entweder über den Ofen oder in unmittelbarer Nähe aufgestellt werden.

Vonic Design Raumluftbefeuchter Luna
  • Innovatives Design und ausgesuchte Materialien
  • Vom Erfinder der Goldmann Krokodilzange
  • Material: Edelstahl, matt gebürstet

Vorsicht vor zu viel Feuchtigkeit und Keimbildung

Die wichtigste Regel bei der Verwendung eines Luftbefeuchters lautet: nutzen Sie das Gerät nur dann, wenn die Luft tatsächlich zu trocken ist. Denn falls dies nicht der Fall ist, kann der Raum schnell zu feucht werden, was die Schimmelbildung begünstigt. Mit einem Hygrometer können Sie die relative Luftfeuchte immer kontrollieren.

Wenn Sie tatsächlich zu trockene Luft feststellen und Sie sich für einen Luftbefeuchter für Ihren Kamin entscheiden, dann sollten Sie diesen unbedingt regelmäßig reinigen, um das Risiko der Keimbildung zu minimieren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
167 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,73 von 5
Loading...

Lesenswertes aus dem Magazin:

Hilfreiche Technik-Ratgeber: